Unter Siebdruck versteht man die weißen Texte und Zahlen, die auf der Leiterplatte (PCB) gedruckt sind. Weiß ist die häufigste Farbe, da sie sich am besten auf der grünen Lötmaske identifizieren lässt. Es können jedoch auch andere Farben gewählt werden, wie z. B. Blau, Gelb, Rot und Schwarz.
In der Regel enthält der Siebdruck wertvolle Informationen, wie z. B. Bauteilenummern, Gerätesitze, Testpunkte, Firmenlogos, Leiterplatten- und Baugruppennummern sowie andere Herstellerangaben. Ein klarer und effektiver Siebdruck ist wie eine detaillierte Karte, die den Mitarbeitern bei der Montage der Leiterplatten klare Orientierung bietet.
Diese Informationen helfen der Leiterplattenbestückung durch Siebdruck rasch Identifikationen während der Montage, Prüfung und Reparatur vorzunehmen; sie liefert zudem notwendige Informationskennzeichnungen für Zertifizierungsstellen.
Anwendbar für Situationen, bei denen die Leiterbahnbreite größer als 7 mil ist und die Ausrichtgenauigkeit 5 mil beträgt. Dieses Verfahren ist relativ einfach und schnell anwendbar und einzurichten, jedoch ist die Genauigkeit am geringsten. Der Druckeffekt wird leicht durch Faktoren wie Umgebungstemperatur, Schabdruck, Tintenviskosität, Luftfeuchtigkeit usw. beeinflusst, daher nicht empfehlenswert für hochpräzise Leiterplattenfertigung.
Anwendbar für Situationen, bei denen die Leiterbahnbreite größer als 4 Mil ist, wobei das Verfahren dem Druck von Lötstopplack ähnelt. Obwohl mehr Zeit und Tinte erforderlich sind, sind die Genauigkeit und Lesbarkeit deutlich besser als beim manuellen Siebdruck.
DLP ist derzeit das präziseste, schnellste und teuerste Verfahren im Siebdruck. Es erfolgt mit Acryltinte über einen Tintenstrahldrucker und anschließender Aushärtung mit ultraviolettem Licht. Beachten Sie jedoch, dass Acryltinte auf versilberten Leiterplatten nicht aushärtbar ist.
Von den drei Verfahren sind LPI und DLP gegenwärtig die am weitesten verbreiteten Siebdruckverfahren, da sie die Zeichendeutlichkeit verbessern und kleinere Schriftgrößen sowie Leiterbahnbreiten unterstützen.
Zusammenfassend spielt die Lackierung bei der PCB-Entwicklung, -Vorfertigung, -Montage und -Prüfung eine sehr wichtige Rolle. Vor der PCB-Vorfertigung oder Montage sollten Kunden die Details und Anforderungen der Lackierung ausführlich mit dem PCB-Hersteller besprechen, um Druckfehler möglichst gering zu halten.