Alle Kategorien

Röntgenuntersuchung

Startseite >  PCB-Montage >  Qualität >  Röntgenuntersuchung

Röntgenuntersuchung

Einführung

Was ist eine Röntgeninspektion von Leiterplatten (PCB)?

Technologie einfach erklärt

Die Röntgeninspektion von Leiterplatten (PCB) ist ein zerstörungsfreies Prüfverfahren, das Röntgentechnologie verwendet, um die innere Struktur von gedruckten Schaltungen (PCBs) zu untersuchen. Diese fortschrittliche Technologie ermöglicht es Herstellern, das Innere komplexer Leiterplatten einzusehen, ohne die Platine zu zerstören, und deckt versteckte Fehler auf, die für das bloße Auge unsichtbar sind, aber zu Produktausfällen führen können.

x-ray-inspection​.png

Jenseits der Oberfläche: Röntgeninspektion im Vergleich zu herkömmlichen Prüfmethoden

Obwohl optische und visuelle Inspektionen weiterhin wertvoll sind, liefern sie lediglich Oberflächenanalysen. Die Röntgeninspektion von Leiterplatten hebt die Qualitätskontrolle auf ein neues Niveau und bietet folgende Vorteile:

• Innere Sichtbarkeit: Röntgenstrahlen können die mehrschichtige Struktur einer Leiterplatte durchdringen und Probleme innerhalb der Platine sichtbar machen.
• Höhere Genauigkeit: Röntgensysteme können winzige Fehler erkennen, die für das bloße Auge unsichtbar sind.
• Umfassende Analyse: Von der Integrität der Lötstellen bis zur Positionierung der Bauteile – Die Röntgeninspektion deckt eine breite Palette möglicher Probleme ab.

Eine kritische Rolle in der modernen Leiterplattenfertigung

Da die Leiterplattendesigns immer komplexer werden, gewinnt die Röntgeninspektion zunehmend an Bedeutung, insbesondere für:

• Leiterplatten mit hoher Verdrahtungsdichte (HDI)
• Mehrschichtige Leiterplatten
• Leiterplatten mit Bauteilen in Ball-Grid-Array-(BGA)-Technik
• Miniaturisierte elektronische Produkte mit komplexen inneren Strukturen
Diese fortschrittlichen Leiterplatten enthalten oft verdeckte Lötstellen, Vias in inneren Schichten und hochdichte Bauteile, die visuell nur schwer prüfbar sind. Damit macht Röntgentechnologie die Qualitätssicherung zu einem unverzichtbaren Instrument.

inspection-x-ray​.png

Funktionsweise der Leiterplatten-Röntgeninspektion

Die Röntgeninspektion von Leiterplatten basiert auf den gleichen physikalischen Prinzipien wie medizinische Röntgenverfahren. Der Prozess verläuft wie folgt:

1. Röntgenemission: Ein kontrollierter Röntgenstrahl wird in Richtung der Leiterplatte ausgesendet.
2. Durchdringung: Die Röntgenstrahlen durchdringen die mehrschichtige Struktur und die Bauteile der Leiterplatte.
3. Absorption: Verschiedene Materialien absorbieren Röntgenstrahlen in unterschiedlichem Maße, wodurch Kontraste entstehen.
4. Abbildung: Ein Detektor auf der gegenüberliegenden Seite der Leiterplatte empfängt das Signal nach der Durchdringung.

pcb-x-ray.jpg

Prozess der Röntgeninspektion von Leiterplatten (Schritt für Schritt)

1. Probenvorbereitung: Die Leiterplatte wird in die Röntgenvorrichtung eingelegt, üblicherweise auf einen beweglichen Tisch für eine präzise Positionierung.
2. Parametereinstellung: Ein Techniker passt die Spannung, den Strom und die Belichtungszeit an, um die Bildqualität zu optimieren.
3. Scanning: Der Röntgenstrahl scannet die Leiterplatte unter verschiedenen Winkeln, um Bilder aufzunehmen.
4. Bildverarbeitung: Eine leistungsstarke Software verbessert das Rohbild der Röntgenaufnahme, um die Klarheit und analytische Genauigkeit zu erhöhen.
5. Prüfung: Ein geschulter Operator oder ein KI-System analysiert das Bild, um Defekte oder Anomalien zu erkennen.
6. Berichterstattung: Die Prüfergebnisse werden generiert, zusammen mit einem Bild, das die Problemstellen hervorhebt.

Röntgenprüfungstypen: 2D, 2,5D und 3D-CT

• 2D-Röntgenprüfung

o Liefert eine ebene Draufsicht der Leiterplatte
o Eignet sich für schnelle Prüfungen und Erkennung offensichtlicher Defekte wie Lötbrücken
o Eingeschränkte Tiefeninformation, wodurch es schwierig ist, Ablösungsdefekte zu identifizieren

• 2,5D-Röntgenprüfung

o Kombiniert mehrere 2D-Bilder aus verschiedenen Winkeln
o Liefert einen Tiefeneindruck und enthüllt versteckte Lötstellen
o Besser geeignet zur Prüfung komplexer Komponenten wie BGAs

• 3D-CT-(Computertomographie-)Prüfung

o Erstellt ein vollständiges dreidimensionales Modell der internen Struktur der Leiterplatine
o Ermöglicht eine „virtuelle Schnittbilderstellung“, ohne die Platine zu beschädigen
o Bietet die umfassendste Prüfung, ist jedoch zeitaufwendig und kostspielig

x-ray.png

Auswahl des richtigen Röntgenprüfdienstes für Leiterplatten

Obwohl aluminiumbasierte Leiterplatten viele Vorteile bieten, weisen sie dennoch einige Nachteile auf:

• Ausrüstungstechnische Möglichkeiten

o Auflösung und Vergrößerung
o 2D-, 2,5D- oder 3D-CT-Fähigkeiten
o Fähigkeit, die erforderliche Größe und Art von Leiterplatten zu verarbeiten

• Erfahrung und Technologie

o Jahre Erfahrung in der Branche
o Vertrautheit mit der Art von Leiterplatten, die Sie produzieren
o Qualifikationen und Zertifizierungen der Techniker

• Lieferzeit

o Fähigkeit, Produktionspläne einzuhalten
o Fähigkeit, Großaufträge abzuwickeln

• Berichterstattung und Analyse

o Detaillierungsgrad und Klarheit der Prüfberichte
o Interoperabilität mit Ihrem Qualitätsmanagementsystem
o Handlungsfähige Verbesserungsempfehlungen

• Kundensupport

o Reaktionsgeschwindigkeit
o Bereitschaft zur Zusammenarbeit bei der Problemlösung
o Flexibilität bei der Berücksichtigung besonderer Anforderungen

Fazit

Die Röntgeninspektion von Leiterplatten (PCB) ist zu einem entscheidenden Instrument in der Elektronikfertigung geworden, um Perfektion zu erreichen. Sie ermöglicht Einblicke in die verborgenen Schichten einer Leiterplatte und deckt potenzielle Defekte und Qualitätsprobleme auf – eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Zuverlässigkeit von medizinischen Geräten bis hin zur Leistungsfähigkeit von Smartphones. Durch die Anwendung dieser Technologie können Hersteller:

• Probleme frühzeitig in der Produktion erkennen und beheben
• Die allgemeine Produktqualität und Zuverlässigkeit verbessern
• Kosten reduzieren, die mit Fehlern und Rückrufaktionen verbunden sind
• Im Wettbewerb einen Schritt voraus bleiben
Da die Leiterplattenentwürfe zunehmend komplexer und miniaturisierter werden, wird auch die Bedeutung der Röntgeninspektion weiter zunehmen. Unternehmen, die in die Zukunft denken, integrieren sie bereits in ihre Qualitätsmanagementprozesse, was zu höheren Ausschussreduktionen, größerer Zuverlässigkeit und mehr Kundenvertrauen führt.
Lassen Sie es nicht zu, dass verborgene Defekte Ihre Produktqualität beeinträchtigen. Arbeiten Sie mit LHDPCB zusammen und nutzen Sie unsere fortschrittliche Röntgeninspektionstechnologie, um sicherzustellen, dass Ihre Leiterplatten höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu erfahren, wie wir Ihr Engagement für Exzellenz in der Elektronikfertigung unterstützen können.

Weitere Produkte

  • Durchsteckmontage

    Durchsteckmontage

  • Lötmaske

    Lötmaske

  • Teflon-PCB

    Teflon-PCB

  • Leiterplattenverpackung

    Leiterplattenverpackung

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000