Conformal Coating ist eine Schutzschicht, die auf die Oberfläche einer Leiterplatte (PCB) aufgebracht wird. Sie wirkt wie eine Schutzschicht um elektronische Bauteile, umhüllt diese eng und schützt sie vor Feuchtigkeit, Staub, Chemikalien, Temperaturschwankungen und Vibrationen.
Die Hauptfunktion besteht darin, die elektrische Isolierung zu verbessern und Korrosion sowie Alterung zu verlangsamen, um so einen stabilen Betrieb selbst unter widrigen Umweltbedingungen sicherzustellen. Aus diesem Grund hat sich Conformal Coating zu einem entscheidenden Instrument entwickelt, um die Langzeitfunktion von Geräten in Bereichen mit extrem hohen Zuverlässigkeitsanforderungen – wie Luftfahrt, Automobil-Elektronik und medizinische Geräte – zu gewährleisten.
· Acryl: Derzeit eine der am weitesten verbreiteten Konformalbeschichtungen, bietet sie den großen Vorteil einer leichten Verarbeitung und Entfernung bei Wartungsarbeiten. Sie blockiert effektiv Feuchtigkeit und Staub und eignet sich daher für Verbraucherprodukte mit moderaten Schutzanforderungen.
· Silikon: Flexibel und widerstandsfähig, kann sie erhebliche Temperaturschwankungen und mechanische Belastungen aushalten. Selbst in Hoch- und Tieftemperaturumgebungen wie Motorräumen von Fahrzeugen oder Flugzeuginnenräumen behält sie ihre Beschichtungsintegrität bei und ist somit eine ideale Wahl für thermische Ausdehnung und Kontraktion.
· Polyurethan: Bietet hervorragende chemische Beständigkeit und mechanische Festigkeit und schützt Leiterplatten in komplexen Umgebungen wie Industriewerkstätten, die oft Ölen und Chemikalien ausgesetzt sind, langfristig.
· Epoxidharz: Die Beschichtung ist hart, abriebfest und lösemittelbeständig, wodurch sie für Geräte geeignet ist, die häufig mit harten Gegenständen in Berührung kommen oder eine Reinigung mit Lösungsmitteln erfordern, wie z. B. Industriesteuerungspanele und Schaltkreise in schweren Maschinen.
· Parylen: Diese Dampfabscheidungsschicht bedeckt gleichmäßig jedes Detail der Leiterplatte, einschließlich der Abstände zwischen den Pins und der Basis der Lötstellen. Sie bietet hervorragenden Schutz gegen Feuchtigkeit und chemische Einflüsse und wird häufig in medizinischen Geräten und militärischer Elektronik eingesetzt, bei denen ein äußerst präziser Schutz erforderlich ist.
Sie verhindert effektiv das Eindringen von Feuchtigkeit, Staub und chemischen Verunreinigungen und reduziert Probleme wie Kurzschlüsse und Oxidation von Bauteilen. Damit ist ein langfristig stabiler Betrieb in feuchten und staubigen Umgebungen gewährleistet und die Lebensdauer der Geräte wird verlängert.
Conformalbeschichtung verbessert die Isolationsfestigkeit zwischen verschiedenen Leitern in einem Stromkreis und ermöglicht dadurch kompaktere Schaltungsanordnungen, was den Trend zu kleineren und dünneren elektronischen Geräten unterstützt.
Sie verhindert nicht nur, dass Umweltkorrosion die Leiterplatten beschädigt, sondern schützt auch empfindliche Bauteile und Lötstellen vor mechanischen Schäden während des Handlings, der Installation und bei Vibrationen.
1. Materialverträglichkeit: Stellen Sie sicher, dass die Conformalbeschichtung mit den Bauteilen und den Lötstopplacken auf der Leiterplatte verträglich ist, um Materialreaktionen zu vermeiden, die die Bauteilfunktion beeinträchtigen oder eine Ablösung der Beschichtung verursachen könnten. Bei der Auswahl einer Conformalbeschichtung sollten Sie sorgfältig berücksichtigen, welchen Chemikalien die Einsatzort ausgesetzt sein könnte.
2. Antragsdetails: Vermeiden Sie während der Anwendung Entfeuchtung und Abschälen. Eine übermäßige Schichtdicke oder eine unzureichende Temperaturregelung während des Aushärtens können ebenfalls Risse verursachen. Ungleichmäßige Oberflächen können zudem "Orangenhautmuster" erzeugen, die die Schutzwirkung beeinträchtigen.
3. Steuerung der Schichtgleichmäßigkeit: Ungleichmäßige Schichtdicke kann zu lokalen Schwachstellen im Schutz führen. Ein professionelles Team, das Präzisionsgeräte einsetzt, muss den Beschichtungsprozess kontrollieren, um sicherzustellen, dass jede Oberfläche der Leiterplatte gleichmäßig geschützt wird.
4. Prüfung und Wartung: Prüfen Sie die Beschichtung mithilfe von UV-Licht auf vollständige Abdeckung und mögliche Lücken. Benutzen Sie ein Mikroskop, um potenzielle Gefahren wie kleine Blasen zu erkennen. Falls während der späteren Wartung die Beschichtung beschädigt ist, muss der betroffene Bereich vorsichtig entfernt, gereinigt und anschließend erneut aufgetragen werden, um die ursprüngliche Schutzstruktur nicht zu beschädigen.
Professionelle Conformal-Coating-Dienstleistungen gehen über einfache Beschichtungen hinaus. Sie umfassen einen umfassenden Prozess von der Materialauswahl und Prozessanpassung bis hin zur präzisen Applikation und umfassenden Prüfung und schaffen so eine feste und zuverlässige Schutzbarriere für Leiterplatten:
· Einhaltung von Industriestandards: Wir halten streng die internationalen Standards wie IPC-CC-830 ein, mit klaren Spezifikationen vom Materialbezug bis hin zu den Applikationsprozessen, um eine gleichbleibend hohe Beschichtungsqualität für jede Charge sicherzustellen.
· Umfassende Erfahrung über verschiedene Branchen hinweg: Wir kennen die Schutzanforderungen unterschiedlichster Branchen, darunter Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt sowie Consumer Electronics. Wir können basierend auf der Einsatzumgebung der Geräte maßgeschneiderte Schutzlösungen anbieten, um Konformität und Sicherheit zu gewährleisten.
· Flexible Unterstützung für Kleinstmengenbedarf: Wir bieten Kleinstmengen-Musterprüfdienste ohne Mindestbestellmenge an. Auch bei Kleinserienanfertigungen gewährleisten wir Qualität durch sorgfältige Verarbeitung und helfen Kunden, das Risiko der Serienfertigung zu verringern.
Wenn Ihr Produkt in komplexen Umgebungen zuverlässig funktionieren muss, ist das Konformalbeschichtung die unsichtbare Schutzlinie. Die Wahl unseres Unternehmens bietet Ihnen eine professionelle, anwendungsspezifische und normenkonforme Schutzlösung. Von der Materialauswahl über die Verarbeitung bis hin zu Prüfungen begleiten wir Sie umfassend und stellen sicher, dass Ihre Leiterplatten in unterschiedlichsten rauen Umgebungen stabil arbeiten und die langfristige Zuverlässigkeit Ihrer Geräte gewährleistet ist.