Alle Kategorien

Kabelbau

Einführung

Was ist ein Kabelbaum?

eine Kabelbaugruppe ist eine verbundene Einheit, die aus mehreren Drähten oder Kabeln besteht und über spezifische Funktionen und Strukturen verfügt. Sie kann als das „Nervensystem“ elektronischer Geräte betrachtet werden. Sie überträgt nicht nur elektrische Signale und Energie, sondern schützt auch die internen Leitungen. Von den komplexen Kabelsträngen, die Computerperipheriegeräte mit Autos verbinden, bis hin zu den Signalwegen in Luftfahrt- und Raumfahrtgeräten, finden sie Anwendung in einer Vielzahl von elektronischen Systemen.

Diese Baugruppen sind häufig mit einer speziellen Ummantelung versehen, die als Schutzschild für die Kabel wirkt. Dieses Schild schützt vor Staub und Feuchtigkeit und nimmt die mechanischen Vibrationen und Belastungen auf, wodurch in alltäglichen sowie extremen Umgebungen stabile Verbindungen gewährleistet werden. Die Zuverlässigkeit einer Kabelbaugruppe hängt direkt von der Betriebseffizienz des gesamten elektronischen Systems ab.

cable-assembly​.jpg

Gängige Arten von Kabelbaugruppen

Kabelbaugruppen unterschiedlicher Bauart eignen sich aufgrund ihrer unterschiedlichen Eigenschaften für verschiedene Anwendungsbereiche:

· Flachbandkabel: Diese bestehen aus mehreren parallelen Leitern und ähneln einem ordentlich gebündelten Kabelsatz. Zu ihren Vorteilen zählen platzsparende Installation und vereinfachte Verkabelung. Sie werden häufig in Anwendungen eingesetzt, bei denen begrenzter Platz zur Verfügung steht, beispielsweise innerhalb von Computern, und wo mehrere Leitungen parallel übertragen werden müssen.

· Koaxialkabel: Diese Kabel verfügen über einen zentralen Leiter als Kern, der von einer Isolationsschicht, einer Schirmschicht und einer äußeren Ummantelung umgeben ist, wodurch eine strukturell "kreisförmige" Konstruktion entsteht. Dieses Design ermöglicht eine exzellente Übertragung von Hochfrequenzsignalen und eine hohe Störsicherheit, weshalb sie häufig in Kommunikationsnetzen, Hochfrequenzgeräten und anderen Bereichen eingesetzt werden.

· Mehraderige Kabel: Diese Kabel enthalten mehrere Sätze unabhängig isolierter Leiter, die in der Lage sind, mehrere Signale gleichzeitig zu übertragen. Sie werden in Anwendungen eingesetzt, die von der Audiowiedergabe in Soundsystemen bis zum Mehrkanal-Signalaustausch in industriellen Steuerungssystemen reichen.

· Komplexe Kabelharness: Diese Kabel bestehen aus einer Kombination verschiedenster Kabel, Steckverbindern und Befestigungselemente und weisen dadurch eine ausgeklügelte Struktur auf. Sie sind für Anwendungen geeignet, wie z. B. in der Automobil- und Luftfahrtindustrie, bei denen eine große Anzahl von Schaltkreisverbindungen erforderlich ist und die auch in rauen Umgebungen eine hohe Zuverlässigkeit aufrechterhalten können.

harness-cable-assembly​.jpg

Kernbestandteile der Kabelkonfektionsgestaltung

Die Leistungsfähigkeit einer Kabelkonfektion beginnt mit einer präzisen Gestaltung, die sich auf Folgendes konzentriert:

· Längengenauigkeit: Die Kabelänge muss zur Anordnung des Geräts passen – eine zu große Länge kann zu Signalverlust führen, während eine zu kurze Länge Brüche verursachen kann. Die Gestaltung erfordert präzise Berechnungen basierend auf dem tatsächlichen Verlegeweg.

· Stecker-Kompatibilität: Der Stecker muss mit der Geräteschnittstelle übereinstimmen und sowohl mechanische als auch elektrische Anforderungen erfüllen. Beispielsweise erfordern Hochstromanwendungen Stecker mit dicken Kontakten, während Hochfrequenzanwendungen Schutzschirmung benötigen, um Störungen zu reduzieren.

· Auswahl des Mantelmaterials: Das Mantelmaterial sollte entsprechend der Einsatzumgebung bestimmt werden: PVC ist für Standardanwendungen geeignet; hitzebeständiger Kautschuk eignet sich für Hochtemperaturumgebungen; in chemisch korrosiven Umgebungen sind spezielle korrosionsbeständige Materialien erforderlich.

Analyse des Fertigungsprozesses von Kabelsätzen

Die professionelle Fertigung erfordert strenge Verfahren, um die Produktkonsistenz sicherzustellen:

1. Drahtabschneiden: Das präzise Abschneiden des Drahtes auf die konstruktionsgemäße Länge mit Millimeter-Genauigkeit bildet die Grundlage für die nachfolgenden Prozesse;

2. Drahtentmantelung: Das präzise Entfernen der Isolierung von beiden Enden des Drahtes, wobei die Länge des freigelegten Leiters streng kontrolliert wird;

3. Montage und Anordnung: Sortieren und Bündeln der Drähte gemäß Schaltplan, um eine geordnete Verkabelung zu gewährleisten und Signalstörungen zu vermeiden;

4. Steckervermontung: Sicheres Befestigen der Stecker an den Drahtenden durch Löten oder Crimpen, um einen sicheren Kontakt und stabile Leitfähigkeit sicherzustellen;

5. Mantelung: Hinzufügen einer äußeren Schutzschicht durch Extrusion oder Schrumpfen mit Hitze, um die Langlebigkeit der Baugruppe zu erhöhen;

6. Umfassende Prüfung, einschließlich Leitfähigkeits-, Isolations- und Funktionsprüfung, gewährleistet, dass das Produkt den Designstandards entspricht.

cable-assemblies​.jpg

Gründe, LHD als Ihren Kabelbaumspezialisten zu wählen

In einem stark wettbewerbsintensiven Markt ergeben sich LHDs Vorteile aus seiner Expertise und Ausrichtung:

1. 20+ Jahre technische Erfahrung: Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Branche haben wir umfangreiche Kenntnisse in Design und Fertigung gesammelt, beherrschen effizient alles von einfacher Kabelverlegung bis hin zu komplexen Kabelbäumen und haben ein etabliertes, durchgängiges Dienstleistungssystem aufgebaut.

2. Hervorragende Anpassungsfähigkeit: Wir spezialisieren uns auf Klein- und Mittelserienfertigung und können Produkte individuell nach Kundenwunsch anfertigen, sodass Sie sich keine Sorgen mehr um „Standardprodukte, die nicht passen“ machen müssen.

3. Strenge Qualitätskontrolle: Von der Rohstoffauswahl bis hin zum Testen der Fertigerzeugnisse wird die Qualitätskontrolle in jeden Schritt eingebunden, um die Stabilität und Zuverlässigkeit der gelieferten Komponenten sicherzustellen.

4. Effiziente Liefergarantie: Wir optimieren die Produktionsplanung, verkürzen Lieferzeiten bei gleichbleibender Qualität und sorgen so dafür, dass die Projekte unserer Kunden reibungslos voranschreiten.

5. Deutliche Kosteneffizienz: Durch optimierte Materialauswahl und Prozessverbesserungen kontrollieren wir die Kosten, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen, und bieten somit wettbewerbsfähigere Preise.

Kabelkonfektionen übernehmen, scheinbar einfach, dennoch die "Konnektivitätsmission" elektronischer Systeme. Die Wahl von LHD bietet Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung mit "geeignetem Design, zuverlässiger Qualität und pünktlicher Lieferung", wodurch jede Verbindung die solide Grundlage für den stabilen Systembetrieb wird.

Weitere Produkte

  • Metallisierte Halbbohrungen

    Metallisierte Halbbohrungen

  • PCB-Stencil

    PCB-Stencil

  • A.O.I.

    A.O.I.

  • Flexibles PCB

    Flexibles PCB

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000