leiterplatte mit hohem tg
PCB High Tg (Glasübergangstemperatur) stellt eine entscheidende Eigenschaft in der Leiterplattenfertigung dar und definiert die Temperatur, bei der das Plattennmaterial von einem starren in einen flexibleren Zustand übergeht. Diese Eigenschaft ist grundlegend für Anwendungen, die außergewöhnliche thermische Stabilität und Zuverlässigkeit erfordern. High-Tg-Leiterplatten weisen typischerweise Glasübergangstemperaturen zwischen 170 °C und 180 °C auf, was deutlich höher ist als bei Standard-FR4-Platinen. Diese speziellen Platinen werden mithilfe fortschrittlicher Epoxidharzsysteme und Verstärkungsmaterialien entwickelt, um dimensionsale Stabilität bei erhöhten Temperaturen sicherzustellen. Die hohe Glasübergangstemperatur macht diese Leiterplatten besonders geeignet für anspruchsvolle Anwendungen in der Automobil-Elektronik, Luft- und Raumfahrttechnik sowie in leistungsstarken Industrieanlagen. Die Materialzusammensetzung ermöglicht eine bessere Beständigkeit gegenüber thermischen Belastungen, verringert das Risiko von Delamination und gewährleistet auch unter anspruchsvollen Betriebsbedingungen eine gleichbleibend gute elektrische Leistung. Darüber hinaus bieten High-Tg-PCB-Materialien eine verbesserte mechanische Festigkeit, höhere chemische Beständigkeit und eine bessere Kupferhaftung, was zur Gesamtzuverlässigkeit und Langlebigkeit elektronischer Geräte beiträgt.