hDI-Platine
            
            HDI-Platinen (High Density Interconnect) stellen eine bahnbrechende Weiterentwicklung der Leiterplattentechnologie dar und bieten beispiellose Grad an Schaltungs-Dichte und Miniaturisierung. Diese hochentwickelten Platinen verfügen über Blinde-Löcher, Vergrabene-Löcher und Mikro-Löcher mit Durchmessern von typischerweise weniger als 150 Mikrometern, wodurch komplexe Verbindungen zwischen mehreren Lagen ermöglicht werden. HDI-Platinen nutzen fortschrittliche Fertigungsverfahren, um feinere Leiterbahnen und Abstände, kleinere Bohrungen und eine höhere Dichte an Anschlussflächen zu erreichen als herkömmliche Leiterplatten. Die Technologie setzt auf sequentielle Laminierprozesse und Laserbohrverfahren, um komplizierte Verbindungsmuster zu erzeugen, wodurch mehr Bauteile auf einem kleineren Raum untergebracht werden können. HDI-Platinen sind besonders wertvoll in der modernen Elektronik, da sie die Entwicklung kleinerer, leichterer und leistungsfähigerer Geräte ermöglichen. Sie unterstützen eine höhere Bauteildichte, verbesserte elektrische Eigenschaften und erhöhte Signalintegrität und sind daher unverzichtbar für Anwendungen von Smartphones und Tablets bis hin zu fortschrittlichen medizinischen Geräten und Luftfahrt- sowie Raumfahrt-Systemen.