steife Leiterplatte
            
            Eine starre Leiterplatte, auch als starre PCB bekannt, dient als grundlegendes Rückgrat moderner elektronischer Geräte und bietet eine feste und zuverlässige Plattform zum Anbringen und Verbinden elektronischer Bauteile. Diese Platinen bestehen aus mehreren Materialschichten, hauptsächlich aus einem nichtleitenden Substrat, typischerweise FR-4-Glas-Epoxid, und leitfähigen Kupferschichten. Die Starrheit dieser Platinen gewährleistet eine hervorragende mechanische Stabilität und schützt die darauf montierten elektronischen Bauteile. Der Herstellungsprozess umfasst das präzise Aufbringen von Kupferbahnen, die die notwendigen elektrischen Leitwege für die Kommunikation der Bauteile bilden. Diese Platinen können einseitig, doppelseitig oder mehrlagig ausgeführt sein, abhängig von der Komplexität des Schaltungsdesigns und den Anforderungen der jeweiligen Anwendung. Die feste Struktur ermöglicht eine kompakte Anordnung von Bauteilen und zuverlässige elektrische Verbindungen, wodurch sie sich ideal für Anwendungen eignen, bei denen robuste Leistung und Langlebigkeit erforderlich sind. Sie werden umfassend in Consumer-Elektronik, Industrieanlagen, Automobilsystemen und Luftfahrtanwendungen eingesetzt, wo Zuverlässigkeit und gleichbleibende Leistung von höchster Bedeutung sind. Die Platinen unterlaufen strenge Prüf- und Qualitätskontrollmaßnahmen, um sicherzustellen, dass sie bestimmte Industriestandards und Leistungsanforderungen erfüllen.