mit einem Gehalt an Strom von mehr als 10 Watt
            
            Eine LED-Leiterplatte (PCB) stellt ein spezialisiertes elektronisches Bauteil dar, das dazu konzipiert ist, LED-Komponenten mechanisch zu tragen und elektrisch zu verbinden, während es gleichzeitig ein optimales thermisches Management und gute elektrische Leitfähigkeit bietet. Diese Platinen bilden die Grundlage für LED-Beleuchtungssysteme und enthalten spezielle Merkmale wie Thermovias, erhöhte Kupferauflage und spezialisierte Lötstopplack-Konfigurationen. Das Design umfasst typischerweise mehrere Schichten, die zusammenwirken, um eine effiziente Wärmeableitung sicherzustellen, was entscheidend für die Lebensdauer und Leistung von LEDs ist. Die Konstruktion der Platine verwendet oft Aluminium- oder Keramiksubstrate, die eine überlegene Wärmeleitfähigkeit im Vergleich zu herkömmlichen FR4-Materialien bieten. Diese Leiterplatten sind so ausgelegt, dass sie die spezifischen Stromanforderungen von LED-Anwendungen bewältigen können, während sie eine gleichmäßige Lichtausbeute und Farbgenauigkeit gewährleisten. Die Platinen können in verschiedenen Ausführungen hergestellt werden, von einfachen einlagigen Designs für grundlegende Beleuchtungsaufgaben bis hin zu komplexen mehrlagigen Lösungen für fortschrittliche Beleuchtungssysteme. Moderne LED-Leiterplatten integrieren häufig erweiterte Funktionen wie eingebaute Strombegrenzung, Spannungsregelung und Schutzschaltungen, um optimale Leistung und Langlebigkeit der LEDs sicherzustellen. Sie finden Anwendung in zahlreichen Branchen, darunter Fahrzeugbeleuchtung, kommerzielle Beschilderung, architektonische Beleuchtung und Unterhaltungselektronik, und bieten zuverlässige sowie effiziente Lösungen für LED-basierte Beleuchtungssysteme.