mit einem Gehalt an Strom von mehr als 10 W
            
            Eine flexible Leiterplatte (FPCB) stellt eine revolutionäre Weiterentwicklung in der elektronischen Vernetzung dar, indem sie die Zuverlässigkeit herkömmlicher starrer Leiterplatten mit der Vielseitigkeit flexibler Materialien kombiniert. Diese innovativen Schaltungen werden auf flexiblen Trägermaterialien, typischerweise aus Polyimid- oder Polyesterfolien, hergestellt, wodurch sie sich biegen, falten und an verschiedene Formen anpassen lassen, ohne ihre elektrische Integrität zu verlieren. FPCBs weisen leitfähige Bahnen auf, die auf das flexible Grundmaterial geätzt oder gedruckt sind, und ermöglichen so komplexe elektronische Verbindungen in einem außergewöhnlich dünnen und leichten Gehäuse. Die Technologie umfasst mehrere Schichten aus Leitern und Isolatoren, die anspruchsvolle Schaltungsdesigns unterstützen, während gleichzeitig die Flexibilität erhalten bleibt. Diese Platinen zeichnen sich in Anwendungen aus, bei denen Platz begrenzt ist oder Bewegung erforderlich ist, weshalb sie ideal für moderne elektronische Geräte geeignet sind. Sie können in verschiedenen Konfigurationen ausgeführt werden, darunter einseitig, doppelseitig und mehrlagig, wobei jede Konfiguration spezifischen Anforderungen gerecht wird. Der Herstellungsprozess umfasst das präzise Schichten von Materialien, das sorgfältige Ätzen von Schaltmuster und das Aufbringen schützender Beschichtungen, um Haltbarkeit und Zuverlässigkeit unter unterschiedlichsten Betriebsbedingungen sicherzustellen. FPCBs haben sich als entscheidend für die Weiterentwicklung des elektronischen Designs erwiesen, insbesondere in tragbaren Geräten, Automobilsystemen und medizinischen Geräten, wo traditionelle starre Schaltungen unpraktisch oder nicht realisierbar wären.