was ist eine Leiterplatte
Eine Leiterplatte (Printed Circuit Board) ist ein grundlegendes Bauteil in der modernen Elektronik und dient als Grundlage, die elektronische Komponenten mechanisch trägt und elektrisch miteinander verbindet. Diese Platinen bestehen aus Schichten eines nichtleitenden Trägermaterials, typischerweise Glasfaser, mit darauf geätzten Kupferbahnen, die elektrische Verbindungen herstellen. Leiterplatten revolutionierten die Elektronikfertigung, indem sie die Notwendigkeit von Punkt-zu-Punkt-Verdrahtung eliminierten und elektronische Geräte zuverlässiger, kompakter und kostengünstiger in der Herstellung machten. Die Platinen können je nach Komplexität des Schaltungsdesigns einlagig, zweilagig oder mehrlagig sein. Sie enthalten verschiedene Elemente wie Leiterbahnen, Lötflächen, Durchkontaktierungen (Vias) und Lackschutz (Solder Mask), die zusammenwirken, um eine ordnungsgemäße Funktionalität sicherzustellen. Leiterplatten werden durch einen anspruchsvollen Herstellungsprozess gefertigt, der Photolithografie, Ätzen und Beschichten umfasst, wodurch eine präzise Platzierung von Bauteilen und Verbindungen ermöglicht wird. Diese Platinen sind unerlässlich für alles – von einfachen Consumer-Elektronikprodukten bis hin zu komplexen Industrieanlagen, medizinischen Geräten und Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt. Moderne Leiterplatten verfügen oft über fortschrittliche Funktionen wie Impedanzsteuerung, thermisches Management und Hochgeschwindigkeits-Signalwege, wodurch sie zunehmend komplexe elektronische Systeme unterstützen können.