was ist eine Leiterplatte
Eine Leiterplatte (PCB) ist ein grundlegendes Bauteil in der modernen Elektronik und dient als Rückgrat zur Verbindung elektronischer Komponenten über leitfähige Bahnen, Kontakte und Strukturen, die aus Kupferfolien geätzt werden, die auf ein nichtleitendes Substrat laminiert sind. Leiterplatten revolutionierten die Elektronikfertigung, indem sie den Bedarf an sperrigen und unzuverlässigen Punkt-zu-Punkt-Verdrahtungen eliminierten. Diese Platinen bestehen aus mehreren Schichten, typischerweise aus Materialien wie FR4 (ein glasfaserverstärktes Epoxidharz-Laminat), mit Kupferbahnen, die die elektrischen Verbindungen zwischen den Bauteilen bilden. Moderne Leiterplatten enthalten ausgefeilte Konstruktionsmerkmale wie Oberflächenmontagetechnik (SMT), Durchstecktechnologie und mehrlagige Aufbauten, die komplexe Schaltungen auf kleinem Raum ermöglichen. Der Herstellungsprozess umfasst präzise chemische Ätz-, Bohr- und Beschichtungstechniken, um komplizierte Leiterbahnmuster zu erzeugen. Leiterplatten sind unerlässlich in Geräten von einfachen Consumer-Elektronikprodukten bis hin zu anspruchsvollen Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, medizinischen Geräten und Telekommunikationsausrüstungen. Sie bieten mechanische Unterstützung für elektronische Bauteile und gewährleisten gleichzeitig zuverlässige elektrische Verbindungen, Wärmeableitung sowie bei Bedarf elektromagnetische Abschirmung.