welche Arten von Leiterplatten gibt es
Leiterplattentypen umfassen verschiedene Kategorien, die für unterschiedliche elektronische Anwendungen und Anforderungen entwickelt wurden. Die wichtigsten Typen sind einseitige Leiterplatten, die auf einer Seite leitfähiges Material aufweisen und sich ideal für einfache Elektronik eignen. Beidseitige Leiterplatten enthalten leitfähige Schichten auf beiden Seiten, die über metallbeschichtete Bohrungen, sogenannte Vias, miteinander verbunden sind. Mehrlagige Leiterplatten bestehen aus mehreren leitenden Schichten, die durch isolierende Materialien getrennt sind, und sind für komplexe elektronische Geräte unerlässlich. Starrer Leiterplatten werden aus festen Substratmaterialien wie FR4 hergestellt und bieten Stabilität und Langlebigkeit. Flexible Leiterplatten verwenden biegsame Basismaterialien, wodurch sie sich für platzbeschränkte Anwendungen biegen und falten lassen. Starr-flexible Leiterplatten kombinieren starre und flexible Abschnitte in einer einzigen Platine. Hochfrequenz-Leiterplatten sind speziell für Anwendungen konzipiert, bei denen Signalverluste bei hohen Frequenzen minimal sein müssen. Metallkern-Leiterplatten verfügen über eine Metallbasis zur verbesserten Wärmeableitung. Jeder Typ erfüllt spezifische Funktionen – von einfachen Consumer-Elektronikgeräten bis hin zu anspruchsvollen Aerospace-Anwendungen – und unterscheidet sich hinsichtlich Komplexität, Anzahl der Schichten, Materialzusammensetzung und Fertigungsverfahren.