hohe TG PCB
Hoch-Tg-Leiterplatten (Printed Circuit Board) stellen eine bedeutende Weiterentwicklung in der elektronischen Fertigung dar und sind speziell dafür konzipiert, hohen Temperaturen und anspruchsvollen Betriebsbedingungen standzuhalten. Der Begriff Tg bezeichnet die Glastübergangstemperatur, also den Punkt, an dem das Material der Leiterplatte von einem starren in einen flexibleren Zustand übergeht. Diese speziellen Leiterplatten weisen typischerweise Glastübergangstemperaturen zwischen 170 °C und 180 °C oder höher auf, wodurch sie ideal für Hochleistungsanwendungen geeignet sind. Die Herstellung erfolgt mit fortschrittlichen Materialien, die in der Regel modifizierte Epoxidharze und verstärkte Substrate enthalten und auch unter extremer thermischer Belastung ihre strukturelle Integrität sowie elektrischen Eigenschaften bewahren. Hoch-Tg-Leiterplatten zeichnen sich in Anwendungen mit besonderen Anforderungen an die thermische Stabilität aus, wie beispielsweise in der Automobil-Elektronik, Luft- und Raumfahrttechnik sowie in leistungsstarken industriellen Geräten. Sie weisen eine höhere Beständigkeit gegen Delamination, verbesserte Dimensionsstabilität und erhöhte Zuverlässigkeit in anspruchsvollen Umgebungen auf. Der Herstellungsprozess setzt auf präzise Temperatursteuerung und spezialisierte Laminierverfahren, um eine gleichbleibend hohe Qualität und Leistungsfähigkeit sicherzustellen. Zudem bieten diese Leiterplatten hervorragende elektrische Eigenschaften, darunter geringe Signalverluste und verbesserte Impedanzkontrolle, wodurch sie für Hochfrequenzanwendungen und komplexe elektronische Systeme unverzichtbar sind.