flex-Leiterplatte
            
            Eine flexible Leiterplatte, auch bekannt als Flexible Printed Circuit (FPC), stellt eine bahnbrechende Weiterentwicklung im Bereich des elektronischen Designs dar, die die Zuverlässigkeit herkömmlicher Leiterplatten mit der Vielseitigkeit flexibler Materialien kombiniert. Diese innovativen Schaltungen werden aus flexiblen Basismaterialien, typischerweise aus Polyimid- oder Polyesterfolien, hergestellt, wodurch sie sich biegen, falten und an verschiedene Formen anpassen lassen, ohne ihre volle elektrische Funktionalität einzubüßen. Die Technologie ermöglicht die Erstellung komplexer elektronischer Schaltungen, die in Bereichen eingesetzt werden können, in denen starre Platinen nicht passen, wodurch sie ideal für moderne, kompakte elektronische Geräte sind. Flexible Leiterplatten können einlagig, zweilagig oder mehrlagig ausgeführt werden, um anspruchsvolle Schaltungsanforderungen bei gleichzeitig minimaler Dicke zu erfüllen. Sie zeichnen sich besonders in dynamischen Anwendungen aus, bei denen die Schaltung während des Betriebs wiederholtem Biegen oder Verbiegen standhalten muss, wie beispielsweise bei Druckerköpfen, faltbaren Smartphones oder Fahrzeug-Dashboard-Anzeigen. Der Herstellungsprozess umfasst das präzise Aufbringen leitfähiger Materialien auf das flexible Substrat, gefolgt von speziellen Verfahren zur Montage und zum Schutz der Bauteile. Diese Platinen haben das elektronische Design revolutioniert, indem sie dreidimensionale Verpackungslösungen ermöglichen, Montagekosten senken und die Zuverlässigkeit erhöhen, da mechanische Steckverbinder und Kabelbaumstrukturen entfallen.