tg pcb
TG-PCB, oder Tg (Glasübergangstemperatur) Leiterplatte, stellt eine bedeutende Weiterentwicklung in der Herstellung von elektronischen Leiterplatten dar. Diese spezielle Leiterplatte wird aus Materialien gefertigt, die bestimmte Glasübergangstemperaturen aufweisen und dadurch ihre thermische Stabilität sowie Leistungsmerkmale bestimmen. Die TG-Kennzahl gibt die Temperatur an, bei der das Material von einem starren in einen flexibleren Zustand übergeht, was für die Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität unter verschiedenen Betriebsbedingungen entscheidend ist. Diese Leiterplatten werden aus hochwertigen Epoxidharzen und Verstärkungsmaterialien hergestellt und zeichnen sich durch hervorragende Wärmebeständigkeit und mechanische Stabilität aus. TG-Leiterplatten sind in unterschiedlichen Temperaturbereichen erhältlich, typischerweise zwischen 130 °C und 180 °C, wodurch sie für vielfältige Anwendungen in verschiedenen Industrien geeignet sind. Die Platinen verfügen über mehrere Kupferspuren-Schichten, die über präzise Via-Bohrungen miteinander verbunden und durch Lötstopplack und Beschriftungslack geschützt sind. Ihre robuste Konstruktion gewährleistet zuverlässige Leistung unter anspruchsvollen Bedingungen, während ihre fortschrittliche Materialzusammensetzung eine verbesserte Signalintegrität und geringeren Signalverlust bietet. Diese Eigenschaften machen TG-Leiterplatten besonders wertvoll in Hochleistungselektronik, Telekommunikationsgeräten und industriellen Steuersystemen, wo Wärmemanagement und Zuverlässigkeit von größter Bedeutung sind.