starre Leiterplatte
            
            Eine starre Leiterplatte, oder starre gedruckte Schaltung, stellt die Grundlage moderner elektronischer Geräte dar und dient als robuste Plattform zum Montieren und elektrischen Verbinden von elektronischen Bauteilen. Diese Platinen werden aus einem festen Substratmaterial hergestellt, typischerweise FR-4-glasverstärktem Epoxidharz-Laminat, das eine hervorragende mechanische Stabilität und elektrische Isolation bietet. Die Platine weist leitfähige Bahnen, sogenannte Leiterbahnen, auf, die aus Kupferfolien geätzt werden, die auf das Substrat laminiert sind, wodurch zuverlässige elektrische Verbindungen zwischen den Bauteilen entstehen. Die Starrheit gewährleistet ein konsistentes Leistungsverhalten und Schutz gegen Umwelteinflüsse, während gleichzeitig eine präzise Platzierung der Bauteile erhalten bleibt. Diese Platinen können in einlagiger, zweilagiger oder mehrlagiger Ausführung hergestellt werden, wodurch unterschiedliche Komplexitätsstufen zur Erfüllung verschiedener Anwendungsanforderungen möglich sind. Der Herstellungsprozess umfasst hochentwickelte Techniken wie Fotolithografie, Ätzen und automatisierte Bestückung, um hohe Präzision und Wiederholgenauigkeit sicherzustellen. Starre Leiterplatten werden umfassend in Unterhaltungselektronik, Industrieanlagen, Automobilsystemen, medizinischen Geräten und Luftfahrtanwendungen eingesetzt. Sie zeichnen sich in Anwendungen aus, bei denen hohe Zuverlässigkeit, konsistente Leistung und Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischer Beanspruchung erforderlich sind, und sind daher die bevorzugte Wahl für die meisten elektronischen Geräte, die wir täglich nutzen. Ihr standardisierter Herstellungsprozess ermöglicht eine kostengünstige Massenproduktion bei gleichbleibend hohen Qualitäts- und Zuverlässigkeitsstandards.