metallisierte Durchstecklötungen
Metallisierte Schlitze (Plated-through slots, PTS) stellen eine entscheidende Weiterentwicklung in der Leiterplattentechnologie dar und dienen als metallisierte Öffnungen, die zuverlässige elektrische Verbindungen zwischen verschiedenen Lagen einer mehrlagigen Leiterplatte (PCB) herstellen. Diese speziellen Strukturen entstehen durch einen präzisen Herstellungsprozess, bei dem Schlitze in die Platine gebohrt und anschließend mit einem leitfähigen Material, typischerweise Kupfer, beschichtet werden. Der Beschichtungsprozess gewährleistet eine durchgängige elektrische Leitfähigkeit und verleiht gleichzeitig der Platine mechanische Festigkeit. Diese Schlitze sind besonders wertvoll in Anwendungen mit erhöhten Anforderungen an das thermische Management, da sie Wärme von leistungsstarken Bauelementen effektiv ableiten können. Die Konstruktion der metallisierten Schlitze ermöglicht im Vergleich zu herkömmlichen Durchkontaktierungen eine größere Flexibilität bei der Bauteilplatzierung und Routing-Optionen. Sie sind besonders vorteilhaft in Designs, bei denen eine optimale Raumnutzung entscheidend ist, da sie verschiedene Formen und Größen von Bauteilanschlüssen aufnehmen können. Die Technologie der metallisierten Schlitze hat sich weiterentwickelt, um zunehmend komplexe Schaltungsdesigns zu unterstützen, und bietet verbesserte Signalintegrität sowie reduzierte elektromagnetische Störungen. Ihr Einsatz ist in der modernen Elektronikfertigung unerlässlich geworden, insbesondere in Anwendungen, bei denen Zuverlässigkeit und Leistung im Vordergrund stehen.