pCB-Montagefabrik
Eine Leiterplattenbestückungsfabrik stellt eine hochmoderne Produktionsstätte dar, die der Herstellung und Montage von Leiterplatten gewidmet ist und als Rückgrat der modernen Elektronikfertigung dient. Diese Einrichtungen integrieren fortschrittliche Automatisierungssysteme, Präzisionsgeräte und qualifizierte Techniker, um leere Leiterplatten in voll funktionsfähige elektronische Baugruppen umzuwandeln. Die Fabrik umfasst mehrere spezialisierte Bereiche, darunter Surface-Mount-Technology-(SMT-)Linien, Durchsteckmontagebereiche und Qualitätskontrollstationen, die jeweils mit modernster Maschinentechnik und Prüfwerkzeugen ausgestattet sind. Der Fertigungsprozess beginnt mit der Vorbereitung der blanken Leiterplatte, gefolgt von der Aufbringung von Lotpaste, der Bauteilbestückung, dem Reflow-Löten und umfassenden Testverfahren. Moderne Leiterplattenbestückungsfabriken setzen hochentwickelte Bestückungsautomaten ein, die tausende Bauteile pro Stunde mit mikroskopischer Präzision positionieren können. Die Qualitätssicherung erfolgt durch automatisierte optische Inspektionssysteme (AOI), Röntgeninspektionsgeräte und funktionale Teststationen. Diese Einrichtungen verfügen außerdem über klimatisierte Umgebungen, um statische Aufladung zu vermeiden und optimale Luftfeuchtigkeitswerte für die Handhabung von Bauteilen sicherzustellen. Die Fähigkeiten der Fabrik reichen von unterschiedlichen Platinengrößen, Komplexitätsgraden und Produktionsvolumina – von Prototypenserien bis zur Großserienfertigung – und bedienen Branchen von der Unterhaltungselektronik bis hin zur Luft- und Raumfahrt sowie Medizintechnik.