konservierungsschicht
            
            Conformal-Coating ist eine spezialisierte Schutzschicht, die auf Leiterplatten und elektronischen Bauteilen aufgebracht wird und eine zuverlässige Barriere gegen Umwelteinflüsse bildet, die deren Leistung und Lebensdauer beeinträchtigen könnten. Dieser dünne polymerische Film, der typischerweise eine Dicke von 25–250 Mikrometern aufweist, passt sich der komplexen Topografie elektronischer Baugruppen an, woraus sich auch der Name ableitet. Das Beschichtungsverfahren umfasst das Auftragen flüssiger Materialien, die zu einer transparenten, schützenden Schicht aushärten und dabei elektronische Bauteile effektiv vor Feuchtigkeit, Staub, Chemikalien und extremen Temperaturen abschirmen. In der modernen Elektronikfertigung ist das Conformal-Coating inzwischen ein unverzichtbarer Prozess geworden, insbesondere in Branchen, in denen höchste Zuverlässigkeit elektronischer Komponenten erforderlich ist, wie beispielsweise in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, der Medizintechnik und der Industrieelektronik. Die Beschichtung kann über verschiedene Verfahren erfolgen, darunter Tauchbeschichtung, Sprühen oder automatisierte selektive Beschichtungssysteme, wobei jedes Verfahren je nach Anforderungen spezifische Vorteile bietet. Moderne Conformal-Coatings verwenden fortschrittliche Materialien wie Acrylate, Silikone, Polyurethane und Epoxidharze, die jeweils einzigartige Eigenschaften aufweisen und für unterschiedliche Betriebsumgebungen und Leistungsanforderungen geeignet sind. Diese Schutztechnologie hat sich erheblich weiterentwickelt und verfügt heute über Funktionen wie UV-Nachverfolgbarkeit zur Qualitätskontrolle oder selbstheilende Eigenschaften für eine verbesserte Haltbarkeit.