flexible gedruckte Schaltung
            
            Eine flexible gedruckte Schaltung (FPC) stellt eine bahnbrechende Technologie in der elektronischen Fertigung dar, die die Zuverlässigkeit herkömmlicher Leiterplatten mit der Anpassungsfähigkeit flexibler Materialien verbindet. Diese Schaltungen werden unter Verwendung leitfähiger Muster hergestellt, die auf flexible Substratmaterialien – typischerweise Polyimid- oder Polyesterfolien – aufgebracht sind. Die Hauptfunktion von FPCs besteht darin, elektrische Verbindungen bereitzustellen und gleichzeitig dynamischen Anwendungen gerecht zu werden, bei denen Biegen, Falten oder Einpassen in unregelmäßige Räume erforderlich ist. Diese Schaltungen zeichnen sich in Anwendungen aus, bei denen Platzbegrenzungen, Gewichtsvorgaben und komplexe Geometrien für starre Leiterplatten Herausforderungen darstellen. Die Technologie bietet mehrere Lagenmöglichkeiten, wodurch anspruchsvolle Schaltungsdesigns bei minimaler Dicke realisiert werden können. FPCs können verschiedene elektronische Bauteile integrieren, einschließlich Oberflächenmontage-Bauelemente (SMD), und können mit gezielt verstärkten Bereichen ausgelegt werden, um Montageflächen für Bauteile zu unterstützen. Sie finden breite Anwendung in der modernen Elektronik, von Consumer-Geräten wie Smartphones und Laptops bis hin zu fortschrittlichen medizinischen Geräten und automobilen Systemen. Der Herstellungsprozess umfasst das präzise Aufbringen leitfähiger Materialien, typischerweise Kupfer, auf das flexible Substrat, gefolgt von einem Ätzprozess zur Erzeugung der gewünschten Schaltmuster. Diese Technologie hat das elektronische Design revolutioniert, indem sie dreidimensionale Gehäuse-Lösungen ermöglicht, ohne dabei die zuverlässige elektrische Leistung einzubüßen.